Da du trotz des schönen Blogs ja noch nicht in Kommentaren schwimmst…werde ich mal hier loslegen:
Für mich ist diese Beschilderung dort weniger etatmäßig ärgerlich als brandgefährlich. Meine Sicht der Dinge: Es handelt sich vermutlich um die Zufahrt zu einem Gewerbegebiet. Werktags ist also viel los, reger Ein- und Ausfahrtverkehr. Die Schilder und die fehlende Furt (welche ich bei einem von der Fahrbahn abgesetzten Geh- und Radweg erwarte) sollen das Abbiegen für PKW und LKW erleichtern. Intention des Aufstellers ist wohl, Radlern und Fußgängern den Vorrang dort zu nehmen, in dem man einfach ein Stück des „Wegs“ wegnimmt (nämlich die Furt). Eine solche Lösung ist zum einen natürlich nicht sonderlich radfahrerfreundlich, zum anderen ist für eine solche Anordnung eine andere Beschilderung vorzusehen. Für eine solche Beschilderung müsste man eigentlich den Verantwortlichen vor ein Gericht zerren, leider ist das bei Beamten nicht möglich.
Da du trotz des schönen Blogs ja noch nicht in Kommentaren schwimmst…werde ich mal hier loslegen:
Für mich ist diese Beschilderung dort weniger etatmäßig ärgerlich als brandgefährlich. Meine Sicht der Dinge: Es handelt sich vermutlich um die Zufahrt zu einem Gewerbegebiet. Werktags ist also viel los, reger Ein- und Ausfahrtverkehr. Die Schilder und die fehlende Furt (welche ich bei einem von der Fahrbahn abgesetzten Geh- und Radweg erwarte) sollen das Abbiegen für PKW und LKW erleichtern. Intention des Aufstellers ist wohl, Radlern und Fußgängern den Vorrang dort zu nehmen, in dem man einfach ein Stück des „Wegs“ wegnimmt (nämlich die Furt). Eine solche Lösung ist zum einen natürlich nicht sonderlich radfahrerfreundlich, zum anderen ist für eine solche Anordnung eine andere Beschilderung vorzusehen. Für eine solche Beschilderung müsste man eigentlich den Verantwortlichen vor ein Gericht zerren, leider ist das bei Beamten nicht möglich.
Grüße aus München