Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/UzoQ9s089o8

Was vergessen, Winterdienst?

Gemessen am sonstigen Zustand der Wege, die ich heute gefahren bin, ist in der Friedberger Straße eindeutig etwas schief gelaufen. Sie ist also beileibe nicht repräsentativ für die Qualität des Winterdienstes auf Augsburgs Radwegen per se, sie ist der negative Ausreißer. Aber solange es sein kann, dass man eine solche Ein-/Ausfallstraße scheinbar „vergisst“, solange stimmen […]

Read More
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/netIrGBmaLA

Halb geräumt zählt nicht, lieber Winterdienst

Auf gemeinsamen Fuß-/Radwegen, ob sie nun durch eine Linie getrennt sind oder nicht, nur die Hälfte der Fläche zu räumen, ist und bleibt Murks. Insbesondere im Aufstellbereich um Ampeln herum, wo man wohl schlecht von wartenden Fußgängern oder Radfahrern verlangen kann, sich doch in den Schnee zu stellen.

Read More
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/QuWTt6fqEUI

Winterdienst nach etwas niederschlagsfreier Zeit

Mittlerweile, zwei/drei Tage mit Dauerfrost nach dem letzten Schneefall, herrschen eigentlich recht gute Bedingungen auf den Radwegen – immer bezogen auf die Wege, die ich zufällig befahre. Den Zustand von heute wenn wir schon ab Tag 0 erreichen würden, das wäre schon nahe am Gral. Wenn es bis Tag 1 dauern würde – also den […]

Read More

Augsburger Winterdienst Task Force

Presse Augsburg über die Bemühungen der Stadt Augsburg hinsichtlich eines besseren Winterdienstes: Um sich vor Ort ein Bild über den Zustand der Radwege zu machen, sind Umweltreferent Reiner Erben und der städtische Fahrradbeauftragte mit einem Team des städtischen Winterdienstes nach dem ersten größeren Schneefall dieses Winters die Hauptverkehrswege abgefahren. […] Wie sich gezeigt hat, waren […]

Read More

Winterdienst, einen Tag später

Sensibilisierte Mitarbeiter, eine Task Force – und ein weiterer Tag ohne Schneefall. Zwar wieder kälter, aber mit Sonne, die Straßen trocknen streckenweise sogar schon ab. Sicher ist heute auf den Radwegen also alles besser als gestern? Hmmmm. Dazu bin ich heute nochmals (fast) dieselbe Strecke gefahren wie gestern. Abgesehen von der Aufleitung in der Langenmantelstraße […]

Read More

Winterdienst – heute gilt’s.

Gestern nacht noch Neuschnee und ab morgen, wenn man dem Wetterbericht glauben darf, mindestens eine Woche Dauerfrost zwischen -10 und -3 °C. Mit anderen Worten: Was heute Abend noch an Schnee und Matsch liegt, liegt dort noch länger. Und zwar nicht als weiche Pampe wie heute, sondern als festes Eis. Was heute ein Schneeberg ist, den […]

Read More

Der Winterdienst und Nebenstraßen

Vergangenen Herbst schrieb ich auf der Suche nach Umgehungen der Augsburger Straße in Pfersee: Und ob der Winterdienst in den engen Straßen überhaupt je durchkommt? Auf alle Fälle später (und weniger oft) als auf der Hauptroute. Zwar wäre das dann eine Sache, die man tatsächlich “ausbauen” könnte, doch warum ausgerechnet der jetzt schon unterfinanzierte Winterdienst […]

Read More

Und nochmal hallo, Winterdienst

Das hier ist nicht irgendeine Nebenstraße, das ist auf der Friedberger Straße (stadtauswärts, Höhe Peterhof). Das ist nicht 3 Minuten nach einem überraschenden Wintereinbruch, das ist NEUN F*CKING TAGE nach dem letzten Schneefall, mit Regen und Plusgraden dazwischen. Das hier ist keine Beeinträchtigung, hier ist überhaupt keine Radspur mehr zu sehen. Das ist keine gemütliche […]

Read More

Hallo nochmal, Winterdienst

Warum ich von Fahrradstraßen nicht sonderlich begeistert bin? Weil es für mich den Eindruck macht, dass sie auf der Prioritätenliste hinsichtlich Instandhaltung und – in diesem Fall – Winterdienst ganz nach unten rutschen. Dieses Bild ist am Montag Abend entstanden. Zu dieser Zeit waren sämtliche Straßen (dieser Größe) voll und ganz schneefrei.

Read More

Hallo Winterdienst

Seit dem letzten Schneefall ist ungefähr eine Woche ins Land gegangen, zwei Regentag haben zudem beinahe alle Schneemassen von alleine beseitigt. Alles frei also in der Stadt? Überwiegend ja, mit Ausnahmen (auf nur einer Fahrt ins Büro, willkürlich gewählte Strecke): Im Sheridan-Park etwa – zugegebenerweise etwas ab vom Schuss und “nur” ein für Radfahrer freigegebener […]

Read More
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/L7Z0ipbpXCA

Localbahn versus Radverbindung

Augsburg hat dieses Jahr eine Fahrradstraße eröffnet. Da es im gesamten Stadtgebiet gerade einmal drei davon gibt, ist das durchaus erwähnenswert. Umso mehr, da diese Fahrradstraße durch Pfersee tatsächlich so etwas wie eine Route ergibt und nicht so isoliert herumliegt wie die andere große Fahrradstraße. Geschaffen wird eine Verbindung vom Sheridan-Park bis zum Gollwitzer Steg […]

Read More
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/TVxC48d4OAc

Radfahren im Winter, die andere Seite

Das … Seltsame? Tragische? Vielsagende? Das jedenfalls vorweg: Die meisten Stellen, die es am Montag Vormittag – nachdem es den Samstag über toujours geschneit hat, es den ganzen Sonntag aber bei rund 0 Grad trocken blieb – hinsichtlich des Winterdienstes zu bemängeln gab, hätte ich benennen können, ohne überhaupt loszufahren.

Read More

Nächste Chance

Wenn ich wieder nur von dem Weg ausgehe, den ich heute eben gefahren bin, würde ich vorsichtig behaupten, dass der Winterdienst sich dieses Mal besser geschlagen hat als beim letzten Schneefall. Manche Stellen, die ich letztes Mal bemängelte, sind viel besser freigeräumt (Ulmer Straße, Oberhauser Bahnhof, Grottenau). Wie im Negativen gilt aber auch im Postiven, […]

Read More

In diesem Winter will es die Stadt besser machen

Es geht natürlich um den Winterdienst in Augsburg und es ist natürlich – Spoiler – wie mit allen guten Vorsätzen. Die Bilder sind allesamt von Montag Vormittag (siehe Bildunterschriften für Details). Den ersten (weniger groß als angekündigt ausgefallenen) Schneefall von letzter Woche habe ich ausgelassen, was nun liegt, ist das Ergebnis des kontinuierlich mäßigen Schneefalls von […]

Read More

70 Kilometer durch Augsburg

Obwohl ich durch meinen Arbeitsweg fast täglich auf Augsburgs Straßen unterwegs bin, bleibt ein Problem bestehen: Mein Eindruck ist zwangsläufig sehr subjektiv, und das nicht nur aufgrund meines Fahrstils und meiner Erwartungen an Radverkehrsführungen, sondern schlicht allein schon aufgrund der Beschränkung auf Fahrten zu sehr ähnlichen, zudem zum klassischen Berufsverkehr versetzten, Uhrzeiten. Nicht, dass sich diese Einschränkung mit […]

Read More

Bitte warten …

In den vergangenen Jahren haben Augsburger Radler dem Winterdienst in Umfragen ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Die Stadt hatte versprochen nachzubessern. Doch es wird wohl dauern, bis sich grundsätzlich etwas ändert. So schreibt es die Augsburger Allgemeine heute. Oder vor einem Jahr, oder vor zwei Jahren. Oder drei? Ein mangelhafter Winderdienst ist wahrscheinlich nicht nur in […]

Read More

Das vergessene Potenzial des Stadtwalds als Süd-Nord-Achse

Wer von Haunstetten (im Augsburger Süden) aus in die Stadtmitte will, nimmt wahrscheinlich die Haunstetter Straße, die wie mit dem Lineal gezogen dorthin führt. Obwohl ich grundsätzlich eher dagegen bin, den Radverkehr abseits der (PKW-)Hauptverkehrsadern zu leiten, ist dies hier wahrscheinlich die Ausnahme, welche die Regel bestätigt: die Alternativroute durch den Stadtwald. Mein Fall mag […]

Read More

Augsburgs Ergebnis im ADFC Fahrradklima-Test 2014

Mein subjektiver Eindruck des Augsburger ADFC-Fahrradklima-Test-Ergebnisses: meh. Die erreichte Durchschnittsnote von 3,9 klingt schlecht, im Vergleich zu den Klassenbesten, die auch nur 3,3 erreichen, aber auch nicht mehr so wild. Die Verbesserung seit 2012 von etwa 4,2 auf 3,9 wirkt nicht berauschend, andererseits wird der Sprung mit „++“ bewertet – nicht allzu viele Städte haben […]

Read More

Augsburger Straße – wird das die Umfahrung?

Wie in diesem AZ-Artikel erwähnt und in der dort abgebildeten Briefmarke des neuen Hauptradwegenetzes zu erahnen, soll in Pfersee der (Durchgangs-)Radverkehr wohl tatsächlich um die Augsburger Straße herumgeleitet werden. Ich hatte mögliche Umfahrungen ja hier schon einmal dargestellt. Im Süden der Augsburger Straße scheint das tatsächlich auf die Färberstraße hinauszulaufen (die praktischerweise direkt an einer Wertachüberquerung startet/mündet), […]

Read More

Ein- und Ausfallstraßen: Die Haunstetter Straße

Der nahe liegende Weg, um in den Augsburger Süden zu gelangen oder von dort aus in die Stadtmitte zu fahren, führt die Haunstetter Straße (der Einfachheit halber seien Landsberger und Königsbrunner Straße in der Benennung „Haunstetter Straße“ enthalten) entlang. Ob man als ständige/r AlltagsfahrerIn dann auch diese Route wählt, sei einmal dahingestellt – ich für meinen Teil […]

Read More

Wie weit kommt ein/e RadfahrerIn in 30 Sekunden?

Kombiampeln haben sicher ihre Vorteile, ihr Nachteil aber ist: Sie können verdammt kurz grün sein. Und je schneller der Alltagsradverkehr wird, desto absurder werden die auferlegten Rotphasen, die im schlimmsten Fall auf das Tempo einer einbeinigen Schildkröte mit Hungerast abgestimmt zu sein scheinen. Die abgebildete Ampel an der Kreuzung Amagasaki-Allee/Hanreiweg etwa wird jede/n RadfahrerIn beleidigende 30 […]

Read More

Stadtwald im Winter

Wer im Winter bei Schnee vom Augsburger Süden Richtung Stadtmitte (oder Hochzoll) muss, dem lege ich den Weg durch den Stadtwald ans Herz. Der ist nämlich überraschend gut präpariert (vielen lieben Dank an den hier zuständigen Winterdienst!), als feste Schneedecke mit etwas Split darauf. Das ist griffig und bleibt, solange kein Tauwetter herrscht, aufgrund des […]

Read More

Eine Umfahrung der Augsburger Straße?

In der Bürgerbefragung im Zuge des Projekts Fahrradstadt 2020 wurde die Augsburger Straße am häufigsten als unsichere Stelle genannt. Es ist eine dieser Straßen, bei der man Stadtplaner aber auch nicht wirklich um ihren Job beneidet: mit der Straßenbahnlinie ist der zur Verfügung stehende Platz eigentlich schon aufgebraucht. Die dürfte auch der Hauptgrund sein, weshalb […]

Read More