Seit der Fertigstellung der Umfahrung AIC25 mit der Anschlussstelle Südtiroler Str. sollte die Stätzlinger Straße eigentlich deutlich weniger Gewicht für den Autoverkehr haben (man korrigiere mich, falls dem nicht so ist). Als vor einem Monat die Bauarbeiten begannen, hatte ich schon kurz die Hoffnung, die Straße würde den neuen Verhältnissen angepasst. Davon ist laut der projekt augsburg city Seite aber nicht die Rede. Demnach werden in der Stätzlinger Straße als Ausgleich für Baumfällungen am Bahnhof lediglich neue Bäume gepflanzt.
Tempo 30? Verlagerung des Radwegs auf die Fahrbahn? Steht da nicht. Wozu auch weiter denken als man einen SUV werfen kann. Stadtauswärts muss man als Radler die zahlreichen Ausfahrten des Wohngebiets im Auge behalten, stadteinwärts mit Verkehr aus den Gewerbeflächen rechnen – inkl. aller damit einhergehenden Hindernisse auf dem Radweg und der Holperstellen (aka abgesenkte Randsteine). Stattdessen könnte man nach den Einbuchtungen für die Bäume das Tempo auf 30 beschränken und den Radverkehr auf die Fahrbahn verlegen, was dann wesentlich mehr Sicherheit gegenüber aus Einfahrten kommenden PKW bedeutete. Aber so kommt es wohl nicht und die Stätzlinger Straße bleibt wie sie ist. Nur mit mehr Bäumen.