150 Meter Alltag

Heute mal auf 150 Metern 0815-Alltag as can be. Es geht um eine Stelle/Strecke, die ich beinahe täglich fahre, und zwar abends auf dem Nachhauseweg (grob zwischen 18 und 19 Uhr – die Aufnahmen sind aus Zeitgründen vormittags gemacht). Alles Beschriebene habe ich zur Genüge erlebt. Mein Weg: Von der Wolframstraße (30-Zone) über die Kreuzung mit der Friedberger Straße in die Siebentischstraße und dann rechts ab in die Hofrat-Röhrer-Straße (ab und an auch geradeaus weiter).

Read More
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/b01aTE4KolI

Die Prinzregentenstraße

Durch den Lückenschluss in der Rad-Achse Ost-West können Radler jetzt vom Hauptbahnhof über die Prinzregentenstraße vorbei am Stadttheater bis zum Jakobertor auf einem eigenen Radweg in jeder Richtung fahren.

Das habe nicht ich mir ausgedacht, sondern das Stadtmarketing. Nun kann man über die Ost-West-Achse sagen was man will, sie in Teilen gut finden und in Teilen schlecht, nur eines nicht: dass sie lückenlos auf einem eigenen Radweg befahrbar sei. Denn dazu fehlt in der Prinzregentenstraße einfach ein Stück und eine „Fahrrad frei“-Beschilderung ist kein Ersatz für einen Radweg – nicht nur, wenn gerade auch noch Mülltonnen im Weg stehen.

Der Mischmasch der Ost-West-Achse ist insofern wenigstens für eines gut: Die Stadt könnte am Beispiel dieser Radstrecke viel lernen. Was funktioniert, was nicht? Welche Regelmissachtungen gibt es und warum? Ich hoffe, eine solche Evaluierung findet statt.