Mehr RADar Feedback

Die Brücke an der Messe ist für den Radverkehr aufgrund des starken Gefälles, der Häufigkeit von Veranstaltungen an der Messe, fehlender Anbindung an Radwege sowie Lichtmasten in der Mitte des Verkehrsweges nicht freigegeben.

Man mag ob der Antworten dann und wann in die Tischkante beißen wollen, aber die Transparenz durch die öffentlichen Antworten ist der größte Gewinn des RADar.

Gut macht ihr das

Eine Anmerkung dazu: In der Stadtradeln App könnt ihr in der Karte auf die Pins tappen und diese ggf. bestätigen. Dazu einfach links oben auf das Plus-Zeichen tappen. Also nicht damit zufrieden geben, dass eine Stelle bereits gemeldet ist, sondern ihr zusätzlich Gewicht verleihen!

RADar!

Scheinbar hat sich Augsburg nun doch endlich getraut, das RADar! zu nutzen? Die Anwendung, ursprünglich als Teil des Stadtradelns gestartet, mittlerweile optional aber auch darüber hinaus nutzbar, soll es einfacher machen, Problemstellen zu markieren und der Stadt direkt mitzuteilen. Einfach einen Pin setzen, fertig. Bislang aktivierte Augsburg den während des Stadtradelns für die Kommunen kostenfreien Service nicht, wohl aufgrund des hohen erwarteten Aufwands, das Feedback zu verarbeiten.